top of page

Angebote lenken - Erfolg am Walensee


Damit die Koexistenz funktioniert - Kurzfristige bewusst gewählte Entflechtung fürs Mountainbiken und Wandern.

In diesem Newsletter wollen wir aufzeigen, wie offizielle und attraktive Singletrails zur Lenkung von Mountainbikern und Mountainbikerinnen beitragen können. Als Anschauungsbeispiel dient die See-Abfahrt Flumserberg, welche im Sommer 2020 als SchweizMobil Route Nr. 469 von der Gemeinde Quarten in Betrieb genommen wurde. Das Projekt konnte das BikerNetzwerk mit einem Monitoring begleiten und dabei untersuchen, wie sich die Frequenzen während den letzten drei Jahren verändert haben. Gerne teilen wir unsere Erfahrung.


Ausgangslage Die BikerNetzwerk AG hatte den Auftrag eine offizielle Talabfahrt vom BikerBerg Flumserberg nach Unterterzen einzurichten. Man hat das Ziel verfolgt, die Mountainbiker und Mountainbikerinnen mit einem zusätzlichen und offiziellen Angebot zu kanalisieren und ins Tal zu führen. Bis zu diesem Zeitpunkt fehlte ein offizielles Angebot und Ortskundige nutzten verschiedenste Wege um ins Tal zu gelangen.

Nach einem umfassenden Variantenstudium hat mach sich für die heutige Linienführung der See-Abfahrt Flumserberg entschieden. Dies im Wissen, dass der zu sanierende Weg einige Herausforderungen stellte. Denn der Weg ist steil, technisch anspruchsvoll, wird mit Wandernden geteilt und startet direkt neben einer Bergbahn. Zudem gab es auf dem bestehenden Weg viele Abkürzungen.

Nach umfassenden Sanierungsarbeiten konnte die See-Abfahrt Flumserberg im Sommer 2020 von der Gemeinde Quarten in Betrieb genommen werden.


Resultat Monitoring Im Auftrag der Gemeinde Quarten wurde das gesamte Bauprojekt über drei Saisons mit einem Zählmonitoring begleitet. Begonnen hat das Monitoring in der Saison 2019, bevor die Sanierungsabreiten begonnen und die offizielle Route ausgeschildert wurde. Abgeschlossen wurde das Monitoring nach der Saison 2021, nach dem zweiten Betriebsjahr.

Nach Abschluss des Monitorings kann festgehalten werden, dass im Vergleich zur Saison 2019 sowohl die Frequenzen im Mountainbike- wie auch im Fussverkehr zugenommen haben. Es konnten viermal mehr Mountainbikende und gleichzeitig doppelt so viele Wandernde in der Vergleichsperiode im Sommer 2021 gezählt werden. Dass die Zahlen von beiden Nutzergruppen gestiegen sind, ist erfreulich und deutet darauf hin, dass die Sanierung alle Bedürfnisse berücksichtigt hat. Das Miteinander der Nutzergruppen funktioniert gemäss den Rückmeldungen der zuständigen Personen bestens. Es sind in den zwei Saisons keine Reklamationen eingegangen.

Bis heute sind in unmittelbarer Nähe zur Route auch keine unerwünschten Abkürzungen oder gar neue Mountainbike-Wege entstanden. Dies zeigt, dass die Kanalisierung der Mountainbiker und Mountainbikerinnen funktioniert.

Das Monitoring bestätigt, dass die See-Abfahrt Flumserberg lenkt und einen attraktiven Mehrwert für den BikerBerg Flumserberg bietet.


Schlüssel zum Erfolg Dank einer professionellen Planung, konkreten baulichen Massnahmen, entsprechender Signalisation und weiterer Begleitung nach dem Abschluss des Projekts, konnte ein für alle Beteiligten gelungenes Angebot eingerichtet werden.

Folgende zwei Grundsätze möchten wir herausstreichen:

  • Mountainbiker und Mountainbikerinnen befahren grundsätzlich bestehende Wege. Sie orientieren sich an bestehenden Pfaden und suchen gut befahrbare, teilweise auch herausfordernde Trails.

  • Wenn das offizielle Wegnetz den Fahrspass der Mountainbiker und Mountainbikerinnen nicht ermöglicht, entstehen Varianten, beispielsweise werden Wildwechsel zu Mountainbike-Trails.

Das heisst, nur ein Angebot, welches auch die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzenden erfüllt, führt zum Erfolg.


 

Mit einem Monitoring verstehen was auf den Trails passiert

Nur mit einem Monitoring erhalten Sie und Ihre Institution wertvolle Informationen und Ansatzpunkte über die Nutzung von Trails. Die BikerNetzwerk AG untersucht mittels Zählgeräten die Nutzung von Trails durch Wandernde und Mountainbikende. Folgende Auswertungen sind empfehlenswert, um Situationen richtig einzuschätzen und auf Fakten basierte gute Entscheidungen zu treffen:

  • Gesamte Frequenz (MTB/Wandern)

  • Nutzungsanteile (MTB/Wandern)

  • Saisonverläufe (MTB/Wandern)

  • Durchschnittliche Tagesverläufe (MTB/Wandern)

  • Maximalwerte (MTB/Wandern nach Bewegungsrichtung)

  • Tagesdurchschnitte (MTB/Wandern)

Bei mehrjährigen Monitorings werden mehrere Saisons verglichen. Es sind somit Vergleiche vor und nach getroffenen Massnahmen möglich.


Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Auskünfte wünschen.


 

IMBA Entwicklungskompass "Mountainbike und Umwelt" online

Die BikerNetzwerk AG durfte die IMBA Schweiz (International Mountainbiking Assoziation Schweiz) bei der Projektbegleitung unterstützen und bei der Erarbeitung des Umwelt-Kompass für das Mountainbiken tatkräftig mitwirken. In einem partizipativen Ansatz mit 30 Experten aus den Bereichen Umwelt und Mountainbike wurden die Umwelt-betreffenden Aspekte zusammengetragen, welche es in der Planung, Bau und Unterhalt und Nutzung von Mountainbike-Infrastruktur zu beachten gilt.


Die Wissensplattform für Laien und Fachleute ist hier aufgeschaltet.



53 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page